Fahrt zur Leine-Mündung in die Aller
11. Juni, 10.oo, ca 80 km
u.a. Gierseilfähre Grethem - Eickeloh
Abfahrt: So, 11.06.2023, 10.oo, Rathausplatz GBW
ca 80 km; 8 Std; 15-18 km/h
Leiter: Steffen Timmann, 01577 723 9091, steffen.timmann@gmail.com
Die historische Gierseilfähre Eickeloh nutzt die Energie des Wassers und stellt seit 1926 die Verbindung über die Aller zwischen Eickeloh und Grethem sicher. Bereits im 13. Jahrhundert bestand an dieser Stelle eine Fährverbindung. Die frühere Holzfähre brachte in erster Linie Landwirte über den Fluss, die sie auch heute noch nutzen. Hierfür besitzen sie spezielle Fährscheine, da die Gierseilfähre über keinen eigenen Fährmann mehr verfügt. Auch Gästen steht die Fähre für die Überquerung des Flusses zur Verfügung.
Funktionsweise der Gierseilfähre Eickeloh:
Die Fähre ist über zwei Halteseile mit einem über den Fluss gezogenen Fährseil verbunden. Ein in Fahrtrichtung montiertes Halteseil läuft über eine Rolle zum Fährseil. Das hinten angebrachte Halteseil besteht aus einem einhakbaren Fierseil (fieren = kürzen beziehungsweise länger machen). Die unterschiedliche Länge der Halteseile vorne und hinten bringt die Fähre in eine Schrägstellung, die sogenannte „Gierstellung“. Diese Gierstellung ermöglicht es, dass die Fähre durch den Wasserdruck der Strömung bewegt wird. Am Ufer angekommen, werden für die Rückfahrt die Halteseile umgetauscht und somit die Schubkraft des Wassers für die Fahrt in die andere Richtung genutzt. Um Boote und Schiffe die Fährstelle passieren lassen zu können, muss das Fährseil abgesenkt werden.