Mit dem Rad von Hannover nach China
1 Frau, 1 Fahrrad, 11 Monate, 19 Länder, 18.000 Km.
Bilder Vortrag von Kai Anke Hornbruch
Wiederholung wg sehr großer Nachfrage
Fr, 19.9.2025 / 18:00 Uhr
Kulturtreff Plantage, Davenstedter Markt 18, 30455 Hannover
Kai Anke Hornbruch, Tochter des Burgwedeler ADFC Sprechers Steffen Timmann, wiederholt auf vielfachen Wunsch ihren Vortrag über ihre Fahrradtour durch Zentralasien und zwar am
Freitag, 19. September um 18.oo im
Kulturtreff Plantage, Davenstedter Markt 18, 30455 Hannover
Anke Hornbruch verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Großburgwedel, war lange Zeit Mitglied im ADFC Burgwedel und ist jetzt Lehrerin an der Glocksee Schule in Hannover-Döhren. Während eines Sabbatjahres fuhr sie vom Februar 2023 bis Januar 2024 mit ihrem Rad von Hannover nach China, insgesamt 18.222 km durch 19 Länder. Geschlafen wurde meist im Freien auf der Luftmatratze, im Zelt oder in der Hängematte.
Ab Regensburg folgte Anke der Donau bis ans Schwarze Meer. Nach der Türkei, Georgien und Armenien erreichte sie den Iran, umfuhr das Kaspische Meer im Süden und durchquerte Zentralasien längs verschiedener Abschnitte der Seidenstraße. Unterwegs bestieg sie mit dem Ararat (Türkei, 5137 m) und dem Damavand (Iran, 5670 m) zwei der höchsten Berge des Nahen Ostens.
Das Pamir Hochland in Tadschikistan wird oft als ‚Dach der Welt‘ bezeichnet. Anke überquerte dies über 4000m hohe Hochland auf dem Pamir Highway und erreichte auf dem Ak Baital-Pass (4655m) den höchsten Punkt ihrer Radtour. Über die autonome Region Xinjiang kam sie nach China. Hier benutzte sie teilweise die Eisenbahn um rechtzeitig in den warmen Süden zu kommen und gewann so Zeit u.a. für den Besuch der Terrakotta Armee und des Panda Zentrums in Chengdu.,
Nach einer Woche in Hongkong umrundete Anke in den letzten 14 Tagen die tropische Insel Hainan. Von dort aus flog sie über Guangzhou zurück nach Frankfurt und kam mit dem Zug wieder in Hannover-Döhren an. Näheres findet man auf ihrem Blog www.goingandflowing.de
In ihrem Vortrag berichtet Anke Hornbruch mit Bildern und Videos von den kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten der Reise, aber auch von ihren vielfältigen Begegnungen mit einheimischen Familien, Frauen und Kindern.
Anmeldung und Kartenreservierung beim Kulturtreff wird empfohlen.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
Ein paar Bilder vom Pamir Highway
Anke wird ihren Vortrag ein weiteres Mal wiederholen, und zwar am
Do, 9. Oktober 2025, 19.3o, in der Stadtbibliothek Garbsen
30823 Garbsen, Rathausplatz 13.