Parteien 2016 zum Thema „Radverkehr in Burgwedel“ - ADFC Burgwedel

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Burgwedel

Wahlen 2016

Demo auf dem Südschnellweg © ADFC Region Hannover

Parteien 2016 zum Thema „Radverkehr in Burgwedel“

Vor der Kommunalwahl 2016 hatte der ADFC Burgwedel den Parteien fünf Fragen zum Thema „Radverkehr in Burgwedel“ gestellt.

Der ADFC Burgwedel hatte 2016 alle in Burgwedel bei der damaligen Kommunalwahl kandidierenden Parteien zu einer öffentlichen Diskussion eingeladen. Diskutiert wurde über die folgenden 5 Fragen. 

Fragen zur Kommunalwahl 2016

Im Klimaschutz-Aktionsprogramm für Burgwedel von 2010 heißt es u.a. :

Der Radverkehrsanteil ist in Burgwedel gering und das Radwegenetz inkl. der B+R-Anlagen insbesondere innerorts optimierbar. Hier gilt es, ein umfassendes Rad­wegekonzept zu entwickeln, das dem Fahrradverkehr eine Vorrangstellung vor dem Individualverkehr in Wohn- und Geschäftsbereichen einräumt und auch Schülern den Fahrradweg zur Schule sicher ermöglicht.

Inzwischen ist eine Ratsperiode vergangen. Am 11. September 2016 werden Stadt­rat und Ortsräte neu gewählt. Der ADFC stellt vor der Wahl den Parteien und Kandidaten die folgenden Fragen.

  1. Welche Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs werden Sie anstoßen bzw unterstützen?
  2. Werden Sie sich für ein Radverkehrskonzept in Burgwedel einsetzen?
  3. Sollte der Burgwedeler Haushalt einen Titel zur Verbesserung der Radverkehrs­infrastruktur enthalten?
  4. 2-Richtungs-Radwege innerorts sind für Radfahrer gefährlich. 
    Können Sie sich vorstellen, diese z.B. durch Schutzstreifen überflüssig zu machen?
  5. Sollte Burgwedel der AGFK (Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen) beitreten und versuchen, eine Zertifizierung als Fahrradfreundliche Kommune zu bekommen?

Die damals auf diese Fragen erhaltenen Stellungnahmen und Antworten finden Sie hier:

SPD    CDU    Grüne   FDP    Die Partei    Unabhängige

Verwandte Themen

Der Fahrradcode wird u.a. mit einem speziellen Aufkleber am Rahmen befestigt.

Polizeistation Burgwedel führt Fahrradcodierung durch

Fahrradcodierung bei der Polizei in Großburgwedel

Faktisches Überholverbot

1,50 m Abstand zwischen KFZ und Fahrrad !

1,50 m Abstand zwischen KFZ und Fahrrad – kann man da noch überholen ?

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Alltagsradeln: Mit dem Rad zur Arbeit

Alltagsradverkehr: mit dem Rad zur Arbeit

Headerbild BV

Netzwerk

Der ADFC Burgwedel ist Teil eines großen Netzwerks.

Mailing Logo 2021

Kilometer-Sammeln für den Klimaschutz - Stadtradeln 2021

Burgwedel steigert sich um 26 % von 112.584 km (2020) auf 141.792 km (2021) .

Regionsroute 10

Regionsradwege R 9 und R10

Regionsradwege R 9 und R10; 30 - 35 km

Brücke über die Wulbeck

Wege abseits der Autostraßen

Im Bereich Burgwedel gibt es viele Wege abseits der Autostraßen, die man mit dem Rad befahren kann. Sie sind flach, aber…

Überblick über die Kreis- und Landesstraßen in Burgwedel

Ortsverbindungen

(Fast) alles über den Radverkehr zwischen den Burgwedeler Ortsteilen und in die Nachbargemeinden

Fahrradklimatest 2022 - Die Ergebnisse sind da !

Keine großen Änderungen, weder in Burgwedel, noch in Niedersachsen oder in Deutschland

https://burgwedel.adfc.de/artikel/parteien-2016-zum-thema-radverkehr-in-burgwedel-1

Bleiben Sie in Kontakt